UNSERE GRUPPEN

SCHLOSSHEXEN - DAS HERZSTÜCK UNSERER ZUNFT

Die Schlosshexen sind die erste und älteste Gruppe der Narrenzunft Unterschwandorf. Der Name ist eine Hommage an das Wahrzeichen unseres Ortes: das Schloss der Freiherren von Kechler, das hoch über Unterschwandorf thront. 

 

Das Häs ist unverwechselbar: Schwarz und tiefes Bordeauxrot, die Farben des Waldes und seiner Früchte. Sie stehen für Fruchtbarkeit, das Erwachen der Natur und ein wenig für die geheimnisvolle Kraft, die wir in unseren Hexentrunk mischen.

 

Unsere handgeschnitzten Masken, aus heimischem Holz gefertigt und liebevoll bemalt, sind mit Rosshaaren und Fuchsschwänzen geschmückt.

 

Auf Umzügen sind wir nicht zu übersehen. Wenn unser Narrenruf erklingt, gibt es kein Halten mehr:


„Schloss – Hexa! Schloss – Hexa! Schloss – Hexa!“

MÜHLENGEISTER - DIE GUTEN SEELEN AUS DER MÜHLE

"Wenn der Wind die Mühle dreht, erwachen die Geister zum Leben!"

 

2013 kam mit den Mühlengeistern eine zweite Gruppe in unsere Zunft – als Gegenpol zu den wilden Hexen.

 

Die Figur verkörpert die Schlossmühle, die seit Generationen das Getreide der Region mahlt. Hier steht nicht das Schaurige, sondern das Beschützende im Vordergrund: Das sind die guten Geister, die über die Mühle und den Ort wachen.

 

Das Häs ist hell gehalten: Beige und Grau erinnern an die traditionelle Müllerskleidung. Weit geschnittene Stoffe, die im Wind wehen und markanten Holzschuhe machen sie unverwechselbar.

 

Das Horn an ihrer Maske ist ihr Markenzeichen und macht jeden Mühlengeist einzigartig.

 

Und wenn sie gemeinsam rufen, spürt man den Zusammenhalt:


„Mühlen – Geister! Mühlen – Geister! Mühlen – Geister!“

MÜLLERSLEUT - TRADITION OHNE MASKE

Seit 2019 sind die Müllersleut Teil unserer Zunft. Sie tragen keine Masken und genau das macht sie besonders. Als lebendiges Bindeglied zwischen unseren Gruppen treten sie überall dort auf, wo es Persönlichkeit und direkten Kontakt braucht.

 

Ihr Häs ist schlicht, aber ausdrucksstark: Weiße Hemden oder Blusen, braune Westen und die traditionelle Müllersmütze. Der Stil lehnt sich an die Mühlengeister an und erinnert an die Müllersleute vergangener Zeiten.

 

Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, schallen ihre Rufe laut durch die Straßen:


„Müllers – Leut! Müllers – Leut! Müllers – Leut!“

Druckversion | Sitemap
© Narrenzunft Unterschwandorf e. V.