AKTUELLES

VEREINSAUSFLUG 2025

Sonnenschein, frische Luft und jede Menge gute Laune – besser hätte der Tag für unseren diesjährigen Vereinsausflug nicht beginnen können!

 

Schon am Morgen machten wir uns gemeinsam auf den Weg: Rucksack auf, Wanderschuhe geschnürt, und los ging’s – durch Wälder, über Wiesen, immer begleitet von fröhlicher Plauderei und herzlichem Gelächter.

 

Unterwegs wurde natürlich nicht nur gewandert, sondern auch ordentlich geredet, gegessen und genossen. Kleine Pausen wurden zu großen Momenten, in denen man alte Geschichten auspackte und neue Erinnerungen schuf.

 

Das Ziel war ein ganz besonderes: der Besuch beim Maskenschnitzer. Dort trafen wir auf echtes Handwerk, das man riechen, sehen und spüren konnte. Statt nur zuzuschauen, durften wir selbst aktiv werden: Fräsen, anfassen, ausprobieren! Schritt für Schritt lernten wir, wie aus einem rohen Holzblock ein echtes Kunstwerk entsteht. Ganz nah dran, mit vielen Fragen und neugierigen Blicken über. So wurde Handwerk plötzlich greifbar.

 

Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt, gelacht und gefeiert. Keine große Show, kein lauter Trubel – einfach echtes Vereinsleben. So, wie wir es lieben. Ehrlich, nahbar und miteinander.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Tag vorbereitet, für Verpflegung gesorgt und für die gute Stimmung beigetragen haben!

NEUES EVENT IN HAITERBACH:
Das Vesperfeschd 2025 kommt!

Wir starten was Neues! Nach einigen Jahren ´Mottoparty´ haben wir uns hingesetzt, Ideen gesammelt, diskutiert und schließlich eine Entscheidung getroffen. Herausgekommen ist das VESPERFESCHD – ein Abend, der so gut zu uns passt wie ein Vesperteller ins Ländle.
 

Unser Ziel? Einen Abend auf die Beine stellen, bei dem man zusammenkommt, lacht, isst, trinkt und tanzt. Kein wildes Motto, sondern ehrliche Geselligkeit mit allem, was dazugehört. Wir glauben, das ist genau das, was im November in Haiterbach gefehlt hat.
 

Und ja, wir geben zu: Wir hoffen, damit euren Geschmack zu treffen. Denn am Ende geht’s nicht um uns sondern um euch und einen Abend, an den man sich gerne erinnert!
 

Am Samstag, 8. November 2025, wird die Festhalle Haiterbach ab 17:00 Uhr zum Treffpunkt für alle, die gutes Vesper, handgemachte Musik und beste Stimmung lieben. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt der Musikverein "Die Musketiere" Oberschwandorf.


Auch kulinarisch ist einiges geboten: deftiger Wurstsalat, reichlich Vesperteller zum Teilen (oder Alleinessen), kleine Käsesnacks für zwischendurch und sogar ein Nutellabrot für die Süßmäuler. Dazu schenken wir in unserer gemütlichen Weinlaube feine Tropfen aus der Region aus.
 

Der Eintritt ist frei – also keine Ausreden! Kommt vorbei und feiert mit uns das erste Vesperfeschd der Narrenzunft Unterschwandorf. Ein Abend für alle, ein Abend für dich.

Leistungsschau Haiterbach 2025

Am Sonntag, 21. September, wird das Industriegebiet Haiterbach zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Einblicke, Begegnungen und ein lebendiges Programm haben. 

 

Die Leistungsschau öffnet von 11 bis 17 Uhr ihre Tore – gestartet wird bereits um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst bei der Firma Infinex, ehe Bürgermeisterin Kerstin Brenner um 11 Uhr die Veranstaltung offiziell eröffnet.

 

Zwischen Firmenständen, Produktvorführungen, Kinderprogramm und Gewinnspiel darf natürlich auch die Narrenzunft Unterschwandorf nicht fehlen. Wir sorgen für die süße Stärkung zwischendurch bei Kaffee, Kuchen und Cocktails. Auch unser Zunftwagen ist vor Ort. Wer es deftiger mag, muss nur einen Schritt weitergehen: Der Kulturverein Unterschwandorf hat Zwiebelkuchen & Pommes vorbereitet – ein rundes Angebot, das garantiert niemanden hungrig lässt.

 

Den ganzen Tag über könnt ihr also nicht nur die Leistungskraft von 27 Firmen und 17 Vereinen erleben, sondern auch bei uns vorbeischauen, plaudern, schlemmen und einen schönen Septembertag genießen.

 

Parken? Kein Problem! Shuttlebusse aus allen Teilorten und das „Bähnle“ bringen euch bequem zu allen Stationen im Rundkurs.

 

Am späten Nachmittag, um 17 Uhr, werden bei der Firma Durotherm die Gewinner der Verlosung bekanntgegeben. Ein würdiger Abschluss eines Tages voller Eindrücke, Gespräche und regionaler Highlights.

 

Wir laden euch herzlich ein uns auf dem Firmengelände der Firma HANS KOLB Wellpappe (Metnitzer Str. 51) zu besuchen! Wir freuen uns auf euch!

Sommerferienprogramm 2025

Am 5. August erlebten die Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms ein spannendes Abenteuer mit uns. Unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Schlossgeister-Schatz“ machten sich die rund 50 Schatzsucher auf den Weg, um das geheimnisvolle Versteck des verschwundenen Schatzes zu lüften.


Mit viel Neugier, Teamgeist und einer Portion Spürsinn meisterten die Kinder Rätsel und Aufgaben, bis der Schatz endlich gefunden war. Außerdem warteten lustige Spiele, die für jede Menge Freude und Begeisterung sorgten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer der Narrenzunft Unterschwandorf, die diesen unvergesslichen Ferienmittag möglich gemacht haben und natürlich auch an unsere kleinen Schatzsucher, die mit so viel Freude, Energie und Abenteuerlust dabei waren!

Barfuß unterwegs – unser 1. Familienausflug

Manchmal braucht es nicht viel, um einen schönen Tag zu haben. Keine große Bühne, keine umständliche Planung bis ins Detail – nur gutes Wetter, ein Ziel und die richtigen Menschen. Genau so war es bei unserem ersten Familienausflug in den BarfußPark Hallwangen.

 

Schon beim Ankommen war klar: Heute geht’s ums Erleben. Schuhe aus, tief durchatmen und los. Das erste Gefühl von kühlem Wasser zwischen den Zehen sorgte sofort für Lachen und überraschte Gesichter. Danach ging es weiter über weichen Waldboden, warme Holzstege und - zur Freude (oder zum Leidwesen) einiger – auch mal über etwas pieksigen Untergrund.

Jeder Schritt war anders, und genau das machte es aus.

 

Besonders schön war zu sehen, wie alle gemeinsam unterwegs waren. Es wurde gewitzelt, gestaunt und sich gegenseitig Mut zugesprochen, wenn ein Abschnitt ungewohnt war. Kein Stress nur Zeit miteinander.

 

Am Ende des Tages waren die Füße schmutzig, die Laune dafür umso besser. Solche Ausflüge erinnern uns jedes Mal daran, wie wichtig es ist, abseits der Fasnet Zeit als Verein und Gemeinschaft zu verbringen. Ganz ohne Programm, einfach zusammen.

 

Wir sind uns einig: Das war nicht der letzte Ausflug dieser Art!

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, 20.06.2025 fand in der Schindelstube in Bösingen die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Narrenzunft Unterschwandorf statt. Vorstand Fabian Wunderlich konnte neben den ca. 50 anwesenden Mitgliedern den Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Gutekunst sowie den Ortvorsteher und Feuerwehrkommandant von Unterschwandorf, Markus Häußler begrüßen.

 

Wie der scheidende Zunftmeister Patrick Frick in seinem Bericht mitteilte, zählt die Narrenzunft Unterschwandorf mittlerweile stolze 196 Mitglieder. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 55 Schlosshexen, 17 Mühlengeister, 8 Müller und Müllerinnen, 38 Kinder im Narrensamen und 78 passive Mitglieder. Weiters gab Patrick Frick einen Rückblick über ein vielfältiges und spannendes Vereinsjahr. So war mit Kinderferienprogramm der Stadt Haiterbach, Oktoberfest, Vereinsausflüge, Mottoparty und Maihocketse auch außerhalb der Fasnet einiges im Verein geboten. Eine ebenso lange wie schöne Fasnet 2025 erlebten wir bei insgesamt 21 Veranstaltungen in nah und fern, von welchen wir bei 12 Umzügen mitlaufen konnten. Zum Abschluss seines Berichtes spricht Zunftmeister Frick seinen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen in seiner 7-jährigen Amtszeit als 2. Vorstand und Zunftmeister aus und bedankt sich vor allem beim Vorstand und Ausschuss für die gute Zusammenarbeit.

 

Nach dem Bericht von Schriftführerin Tatjana Messner, dem Kassenbericht, welcher von Vorstand Fabian Wunderlich, stellvertretend für den abwesenden Kassier Alexander Nisch, vorgetragen wurde und der Bestätigung einer einwandfrei geführten Kasse durch die Kassenprüfer, konnte der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Gutekunst die einstimmige Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft bescheinigen. Im Rahmen der Entlastung überbrachte Herr Gutekunst sein Grußwort und hob dabei den großen Aufwand und die viele Zeit, die das Vorstandsamt mit sich bringt, hervor. Weiters ist Ihm das junge Durchschnittsalter der NZU-Mitglieder aufgefallen, was ein Beleg für das Engagement junger Leute im Verein sei und auch für die Zukunft sehr wichtig ist.

 

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Hexenmeister Josua Hiller, sowie die beiden Beiräte Natalie Knorr und Detlef Leinichen in Ihren Ämtern bestätigt. Für den 2. Vorstand Patrick Frick ist die Zeit gekommen seine Aufgaben in neue Hände zu geben. Hierbei fiel die Wahl einstimmig auf Stefan Bürgin als sein Nachfolger.  Auch der bisherige Kassier Alexander Nisch hat sein Amt in diesem Jahr zur Wahl gestellt. Als neue Kassiererin wurde ebenfalls einstimmig Miriam Bauer gewählt. Bei der Wahl der Eventhex wurde von den Mitgliedern Lisa Schwind das Vertrauen geschenkt. 

 

Folgend überbrachte Ortsvorsteher Markus Häußler sein Grußwort, in welchem er die bemerkenswerte Größe der Narrenzunft hervorhob und die Führung der NZU und vor allem die Kontinuität auf den Vorstandsposten lobte. In Bezug auf das bevorstehende 875-Jahre Jubiläumswochenende bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und das große Engagement der vielen Helfer von Seiten der NZU. Auch in der Funktion als Feuerwehrkommandant der Abt. Unterschwandorf bedankte sich Häußler für die gute und respektvolle Zusammenarbeit.

 

Im weiteren Verlauf der Versammlung überbrachte Vorstand Wunderlich aktuelle Informationen aus der Vorstandschaft und berichtet u.a. über den anstehenden zweiten eigenen Umzug, welcher am 10.01.2026 wieder in Unterschwandorf stattfindet und den bevorstehenden Familienausflug der NZU. Des Weiteren spricht er den Tanzlehrerinnen und den Tänzern unseres Maskentanzes seinen Dank aus und kann anschließend auch wieder ein paar verdiente Mitglieder für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Zunft ehren.

 

Zum Abschluss der Versammlung bedankt sich Vorstand Wunderlich bei Patrick Frick und Alexander Nisch für Ihren Einsatz in den vergangenen Jahren als 2. Vorstand und Kassier und überreicht als Dankeschön einen Geschenkkorb. 

Neugewählter Vorstand und Ausschuss von links:

1. Vorstand Fabian Wunderlich, 2. Vorstand Stefan Bürgin, Kassiererin Miriam Bauer, Hexenmeister Joshua Hiller, Eventhex Lisa Schwind, Schriftführerin Tatjana Messner

Nicht auf dem Bild: Beirätin Natalie Knorr, Beirat Detlef Leinichen, Geistermeister Niklas Hemminger

Druckversion | Sitemap
© Narrenzunft Unterschwandorf e. V.